AKTIEN NEWSROOM - Taiwan Semiconductor Manufacturing Company


TSMC: Wachstum durch Verkleinerung


Lesezeit: 5 Minuten

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, kurz TSMC, steht als Symbol für die beispiellose Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, das die Halbleiterindustrie revolutioniert hat. Gegründet im Jahr 1987 von Morris Chang, einem Ingenieur und Manager, der zuvor bei Texas Instruments tätig war, hat TSMC die Fertigungslandschaft durch die Einführung des Foundry-Modells, einem Auftragsfertigungsmodell für Halbleiter, grundlegend verändert.

Die Anfänge und das Foundry-Modell

Changs Vision war es, eine reine Auftragsfertigungsanlage für Halbleiter zu schaffen, die keine eigenen Designs produziert, sondern sich ausschließlich auf die Herstellung von Designs konzentriert, die von Kunden vorgegeben werden. Dieses Modell ermöglichte es kleineren Unternehmen, die nicht die Mittel für eine eigene Fertigung hatten, auf dem Markt zu konkurrieren. TSMC bot damit eine kosteneffiziente Lösung, die den Zugang zu fortschrittlicher Fertigungstechnologie demokratisierte und eine schnellere Produktentwicklung förderte. Der Staat Taiwan stand hier mit voller Unterstützung hinter dem Projekt und stellt auch heute die Gesundheit von TSMC vor alles andere: Es ist inzwischen gängig, dass nach einem Erdbeben die Produktionshallen von TSMC zuerst wieder Strom bekommen - vor der Bevölkerung.

Wachstum und Innovation

Über die Jahre hinweg hat TSMC kontinuierlich in Forschung und Entwicklung sowie in den Ausbau seiner Fertigungskapazitäten investiert. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, immer einen Spitzenplatz zu belegen und Fertigungsprozesse anzubieten, die zu den fortschrittlichsten der Welt gehören. Mit Einführung von immer kleineren Fertigungsprozessen konnte TSMC die Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz der Chips seiner Kunden verbessern und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. TSMC gibt den Kunden den Rahmen der technischen Möglichkeiten vor, indem immer neue Fertigungsprozesse eingeführt werden.

Große Kunden und die Abgrenzung zu Wettbewerbern

Zu den Kunden von TSMC zählen einige der größten und einflussreichsten Technologieunternehmen der Welt, darunter Apple, AMD, NVIDIA und Qualcomm. Diese Partnerschaften unterstreichen nicht nur das Vertrauen in die Fertigungsqualität und Zuverlässigkeit von TSMC, sondern auch die zentrale Rolle, die das Unternehmen in der globalen Halbleiter-Lieferkette spielt.

TSMC hat sich gegenüber Wettbewerbern wie Samsung und GlobalFoundries auf Grund mehrere Schlüsselfaktoren durchgesetzt. Dazu gehören die konsequente Investition in Forschung und Entwicklung, die schnelle Skalierung von Produktionskapazitäten, die Fähigkeit zur Massenfertigung komplexer Designs mit niedriger Ausfallrate und ein unübertroffenes Ökosystem von Partnern und Zulieferern.

Wirtschaftliche Situation und Ausblick

TSMC hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum erlebt, getrieben durch die steigende Nachfrage nach Halbleitern in verschiedensten Anwendungsgebieten wie Mobilgeräten, Computern, Automobilindustrie und Datenzentren. Das Unternehmen plant weiterhin bedeutende Investitionen in neue Fertigungsanlagen und Technologien, um seine Führungsposition zu sichern und auszubauen.

Die wirtschaftliche Situation von TSMC sieht stabil aus, mit starken finanziellen Ergebnissen und einer soliden Auftragslage. Die Herausforderungen bestehen jedoch in der Bewältigung des globalen Wettbewerbsdrucks, der Sicherung der Lieferketten und der Anpassung an geopolitische Unsicherheiten.

Der Ausblick für TSMC bleibt positiv, mit Erwartungen an ein anhaltendes Wachstum und die Expansion in neue Märkte und Technologien. Die strategische Positionierung des Unternehmens, seine Innovationskraft und die tiefe Integration in die globale Technologielandschaft machen TSMC zu einem entscheidenden Akteur in der Zukunft der Halbleiterindustrie.

Die letzten Quartalsergebnisse

Im Zuge der Q1 Ergebnisse von 2024 wurde eines klar: TSMC hat die hohen Markterwartungen mit einem Umsatzwachstum von 16,5% im Vergleich zum Vorjahr und einem Gewinnwachstum von 9% nochmals übertroffen. Besonderes Wachstum erlebte TSMC im Bereich HPC (High Performance Computing), das Geschäft mit Datacentern, das inzwischen fast die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmacht und im DCE Bereich (Direct Consumer Electronics), das einen verhältnismäßig kleinen Anteil am Gesamtumsatz hat, dafür aber extrem seitens der Auftraggeber nachgefragt wird.  Besonders spannend ist die Bruttomarge von 40% des Unternehmens, die im Vergleich zum Wettbewerb, der durchschnittlich eine 15% Marge fährt, inzwischen auch ein neues Rekordniveau erreicht hat. TSMC beweist durch seine unterschiedlichen Plattformen, auf denen Chipentwickler, wie Apple, NVIDIA oder auch AMD aufbauen, eine unglaubliche Preissetzungsmacht. Überraschend ist es daher nicht, das TSMC inzwischen 61% des gesamten Markts beherrscht und Wettbewerbern wie Global Foundries oder Samsung sogar noch Marktanteile abnimmt – zu hoch ist der technische Fortschritt.

Der ART Transformer Equities ist derzeit mit 2,21% des Fondsvolumens in TSMC investiert.



Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.